Mileage
10,000 km
Gearbox
-
First registration
06/1976
Fuel type
Gasoline
Power
59 kW (80 hp)
Seller
Private seller
Financing
Basic Data
- Body type
- Others
- Type
- Used
Vehicle History
- Mileage
- 10,000 km
- First registration
- 06/1976
- Previous owner
- 2
Technical Data
- Power
- 59 kW (80 hp)
Energy Consumption
- Fuel type
- Gasoline
Equipment
- Comfort & Convenience
- Cover panel
- Windshield
Colour and Upholstery
- Colour
- Red
- Paint
- Others
Vehicle Description
moto guzzi v7 sport . erste serie . renner . racer . rennmaschine racing maschine
g e s c h i c h t e
- baujahr 1972/ erste serie (hat noch den verkannten leichten chrom- molybdän- rahmen, der fälschlicherweise nur den ersten 150 exemplaren der v7sport, der vor- serie mit rotem rahmen, der telaio rosso, zugeschrieben wird - ergo auch für den rennsport interessant)
- erstzulassung 1976 in den (NL)
- der erste eigentümer ließ sie erstmals zu in 1976 und baute sie, wohl noch in ’76, zum rennmotorrad um; u.a. mit damals modernen/ zeitgenössischen le mans- teilen. er hatte ein in den niederlanden wohl nicht unbekanntes rennteam. kontakt vorhanden.
- der zweite eigentümer kaufte sie als rennmaschine in 2003 und fuhr damit jahrelang oldtimer- rennen in den (NL)..
- erst dritter eigentümer bin ich. ich kaufte sie in ca. mai 2022. lief zuletzt in 05.22! bin selbst nie gefahren; steht im wohnzimmer.
z u s t a n d
- unrestauriert
- leicht patiniert
- übliche gebrauchsspuren
- laufleistung unbekannt/ nur Rennstrecke
- für das alter & zahlreiche renneinsätze sehr gepflegt
a b w e i c h u n g v.
o r i g i n a l z u s t a n d
- rahmen hinten gekürzt
- über die jahre stets rennmäßig optimiert
- halbschale kunststoff, hersteller unbekannt, war vermtl. mal eine vollverkleidung
- drehzahlmesser veglia rennausführung, gravur >moto guzzi<
- gabel ceriani, 38 mm
- sportstoßdämpfer hinten, white power
- hinterachsschwinge verbreitert & verstärkt
- speichenfelge vorne, akront, 2.15 x 18
- speichenfelge hinten, did, 3.5 x 18
- reifen bridgestone, m.e. fahrbar
- fussrasten alu, tarrozzi
- kurbelgehäuse VG (aus dem modell 1000 sp, hubraumstärkster rundmotor)
- kurbelwelle ausbalanciert
- titanpleul, carillo
- nockenwelle, hmb
- schwungrad erleichtert
- runde zylinderköpfe, vermtl. le mans
- größere ventile, abmaße umbekannt
- vergaser, dellorto, 40 mm
- ansaugtrichter kunststoff, offen m.gitter (damit keine tauben und eulen angesaugt werden!)
- doppelzündung kontaktlos, dyna
- rennauspuff, kurze endrohre, hersteller unbekannt
- renngetriebe 'ZD', kurz übersetzt, gerade verzahnt
- bremsscheiben vorne brembo 300mm
- hinten 280mm
- kunststoff tank, ducati 750/900 supersport typ ‚imola‘
- leichtbauhöcker kunststoff, ricambi
n e u t e i l e
- anlasser valeo, leichter, kraftvoller, effektiver
a l l g e m e i n e s
- um sie in holland auf der straße bewegen zu können, verbaute der zweiteigentümer langstrecken- scheinwerfer und ein cev- rücklicht
- durch holländische straßenzulassung dürfte eine innereuropäische straßenzulassung vereinfacht möglich sein
- es gibt jedoch nur holländische papiere, weder dt., noch eine dt. straßenzulassung
- angaben lt. vorbesitzer
s t a n d o r t
- d-59494 soest
- deutschland, nrw, mittig zwischen sauerland, ruhrpott, owl, dortmund & paderborn, kassel & düsseldorf, osnabrück & siegen
a n l i e f e r u n g
-möglich
-gegen bezahlung vor anreise
-d.h. im vorraus -> also vorher (sonst nicht)
k a u f p r e i s
- 7.000 nur die maschine
- 7.500 inkl. diversen ersatzteilen
g e s c h i c h t e
- baujahr 1972/ erste serie (hat noch den verkannten leichten chrom- molybdän- rahmen, der fälschlicherweise nur den ersten 150 exemplaren der v7sport, der vor- serie mit rotem rahmen, der telaio rosso, zugeschrieben wird - ergo auch für den rennsport interessant)
- erstzulassung 1976 in den (NL)
- der erste eigentümer ließ sie erstmals zu in 1976 und baute sie, wohl noch in ’76, zum rennmotorrad um; u.a. mit damals modernen/ zeitgenössischen le mans- teilen. er hatte ein in den niederlanden wohl nicht unbekanntes rennteam. kontakt vorhanden.
- der zweite eigentümer kaufte sie als rennmaschine in 2003 und fuhr damit jahrelang oldtimer- rennen in den (NL)..
- erst dritter eigentümer bin ich. ich kaufte sie in ca. mai 2022. lief zuletzt in 05.22! bin selbst nie gefahren; steht im wohnzimmer.
z u s t a n d
- unrestauriert
- leicht patiniert
- übliche gebrauchsspuren
- laufleistung unbekannt/ nur Rennstrecke
- für das alter & zahlreiche renneinsätze sehr gepflegt
a b w e i c h u n g v.
o r i g i n a l z u s t a n d
- rahmen hinten gekürzt
- über die jahre stets rennmäßig optimiert
- halbschale kunststoff, hersteller unbekannt, war vermtl. mal eine vollverkleidung
- drehzahlmesser veglia rennausführung, gravur >moto guzzi<
- gabel ceriani, 38 mm
- sportstoßdämpfer hinten, white power
- hinterachsschwinge verbreitert & verstärkt
- speichenfelge vorne, akront, 2.15 x 18
- speichenfelge hinten, did, 3.5 x 18
- reifen bridgestone, m.e. fahrbar
- fussrasten alu, tarrozzi
- kurbelgehäuse VG (aus dem modell 1000 sp, hubraumstärkster rundmotor)
- kurbelwelle ausbalanciert
- titanpleul, carillo
- nockenwelle, hmb
- schwungrad erleichtert
- runde zylinderköpfe, vermtl. le mans
- größere ventile, abmaße umbekannt
- vergaser, dellorto, 40 mm
- ansaugtrichter kunststoff, offen m.gitter (damit keine tauben und eulen angesaugt werden!)
- doppelzündung kontaktlos, dyna
- rennauspuff, kurze endrohre, hersteller unbekannt
- renngetriebe 'ZD', kurz übersetzt, gerade verzahnt
- bremsscheiben vorne brembo 300mm
- hinten 280mm
- kunststoff tank, ducati 750/900 supersport typ ‚imola‘
- leichtbauhöcker kunststoff, ricambi
n e u t e i l e
- anlasser valeo, leichter, kraftvoller, effektiver
a l l g e m e i n e s
- um sie in holland auf der straße bewegen zu können, verbaute der zweiteigentümer langstrecken- scheinwerfer und ein cev- rücklicht
- durch holländische straßenzulassung dürfte eine innereuropäische straßenzulassung vereinfacht möglich sein
- es gibt jedoch nur holländische papiere, weder dt., noch eine dt. straßenzulassung
- angaben lt. vorbesitzer
s t a n d o r t
- d-59494 soest
- deutschland, nrw, mittig zwischen sauerland, ruhrpott, owl, dortmund & paderborn, kassel & düsseldorf, osnabrück & siegen
a n l i e f e r u n g
-möglich
-gegen bezahlung vor anreise
-d.h. im vorraus -> also vorher (sonst nicht)
k a u f p r e i s
- 7.000 nur die maschine
- 7.500 inkl. diversen ersatzteilen
Insurance

Insure this Moto Guzzi V 7 now?
€ 7000
Insurance examples
*Prices were calculated based on an exemplary buyer profile, all details here
Seller
Private seller- VAT deductible
- Dealer price