Porsche 911einmaliges Erprobungsfahrzeug mit Versuchsmotor
€ 790,000.-
Price negotiable
Compare car insurances
Mileage
78,000 km
Gearbox
Manual
First registration
07/1974
Fuel type
Gasoline
Power
140 kW (190 hp)
Seller
Private seller
Financing
Basic Data
- Body type
- Coupe
- Type
- Used
- Drivetrain
- Rear
Vehicle History
- Mileage
- 78,000 km
- First registration
- 07/1974
Technical Data
- Power
- 140 kW (190 hp)
- Gearbox
- Manual
- Gears
- 5
- Cylinders
- 6
Energy Consumption
- Fuel type
- Gasoline
Equipment
- Comfort & Convenience
- Leather seats
- Power windows
- Sunroof
- Extras
- Alloy wheels
- Spare tyre
- Spoiler
- Sport seats
- Summer tyres
Colour and Upholstery
- Colour
- Black
- Upholstery colour
- Yellow
- Upholstery
- Full leather
Vehicle Description
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein einmaliges Erprobungsfahrzeug der Porsche AG, einen 2.7 l Carrera, erstes G-Modell mit dem ersten 3.0l Motor den Porsche baute.
Dieser 3.0 l Versuchsmotor wurde zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs ( Ölkrise Anfang der 70 er Jahre) und zu mehr Umweltfreundlichkeit mit dem Einspritzsystem K-Jetronic ausgestattet.
Dieses System wurde von Bosch in enger Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt.
Hierdurch wurde die mechanische Bosch-Saugrohreneinsprizung abgelöst, die noch im 73er RS und im 74er Carrera 2.7 l, verbaut ist.
Dieser neu entwickelte 3.0 l Motor war gleichzeitig der Basismotor für den 1975 gebauten 3.0 l Turbo mit 260 PS.
Dieses Erprobungsfahrzeug war von Juli 1974 bis Januar 1976 das Dienstfahrzeug des damligen Vorstandvorsitzenden " Professor Ernst Fuhrmann " (Maschinenbauingenieur ), der von 1972 bis 1980 der erste Firmenleiter der neu gegründeten Porsche AG war und an der Entwicklung dieses
Motors mitwirkte.
Das hier angebotene Erprobunsfahrzeug ist unrestauriert und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand.
Es gibt nur den originalen Fahrzeugbrief und die originale Betriebsanleitung mit integriertem Scheckheft.
Das Fahrzeug hat Sperrdifferential und eine H-Zulassung.
Von Porsche liegt eine Geburtsurkunde vor, die bestätigt, dass alle Aggregatnummern " Matching Numbers " sind.
Auch gibt es wie auf dem Bild zu ersehen ist ein Zertifikat, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Erprobunsfahrzeug mit Versuchsmotor handelt und ein Eigenbedarfsfahrzeug der Porsche AG war.
Während das Fahrzeug dienstfahrzueg des Herrn Fuhrmann war, wurden weitere Teil erprobt, wie z.B. der Turbo Front- und Heckspoiler, der später am 3,3l Turbo verbaut wurde, sowie die gelbe Belderung der Sitze und Seitentafeln, sowie die Recaro-Sitze.
Dieser 3.0 l Erprobungsmotor besitzt einzigartiger Weise 140 kw ( 190 PS ), der ab Modell 1976 im 3.0 l Carrera verbaute Motor hat jedoch 147 kw ( 200 PS ).
Vom TÜV Süd wurde ein Wertgutachten erstellt, welches sich auf 790000 € beläuft.
Dieser 3.0 l Versuchsmotor wurde zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs ( Ölkrise Anfang der 70 er Jahre) und zu mehr Umweltfreundlichkeit mit dem Einspritzsystem K-Jetronic ausgestattet.
Dieses System wurde von Bosch in enger Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt.
Hierdurch wurde die mechanische Bosch-Saugrohreneinsprizung abgelöst, die noch im 73er RS und im 74er Carrera 2.7 l, verbaut ist.
Dieser neu entwickelte 3.0 l Motor war gleichzeitig der Basismotor für den 1975 gebauten 3.0 l Turbo mit 260 PS.
Dieses Erprobungsfahrzeug war von Juli 1974 bis Januar 1976 das Dienstfahrzeug des damligen Vorstandvorsitzenden " Professor Ernst Fuhrmann " (Maschinenbauingenieur ), der von 1972 bis 1980 der erste Firmenleiter der neu gegründeten Porsche AG war und an der Entwicklung dieses
Motors mitwirkte.
Das hier angebotene Erprobunsfahrzeug ist unrestauriert und befindet sich dem Alter entsprechend in einem guten Zustand.
Es gibt nur den originalen Fahrzeugbrief und die originale Betriebsanleitung mit integriertem Scheckheft.
Das Fahrzeug hat Sperrdifferential und eine H-Zulassung.
Von Porsche liegt eine Geburtsurkunde vor, die bestätigt, dass alle Aggregatnummern " Matching Numbers " sind.
Auch gibt es wie auf dem Bild zu ersehen ist ein Zertifikat, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Erprobunsfahrzeug mit Versuchsmotor handelt und ein Eigenbedarfsfahrzeug der Porsche AG war.
Während das Fahrzeug dienstfahrzueg des Herrn Fuhrmann war, wurden weitere Teil erprobt, wie z.B. der Turbo Front- und Heckspoiler, der später am 3,3l Turbo verbaut wurde, sowie die gelbe Belderung der Sitze und Seitentafeln, sowie die Recaro-Sitze.
Dieser 3.0 l Erprobungsmotor besitzt einzigartiger Weise 140 kw ( 190 PS ), der ab Modell 1976 im 3.0 l Carrera verbaute Motor hat jedoch 147 kw ( 200 PS ).
Vom TÜV Süd wurde ein Wertgutachten erstellt, welches sich auf 790000 € beläuft.
Seller
Private sellerContact
- VAT deductible
- Dealer price