Mileage
212,000 km
Gearbox
Manual
First registration
01/2003
Fuel type
LPG
Power
40 kW (54 hp)
Seller
Private seller
Financing
Basic Data
- Body type
- Sedan
- Type
- Used
- Drivetrain
- Front
- Seats
- 5
- Doors
- 3
Vehicle History
- Mileage
- 212,000 km
- First registration
- 01/2003
- General inspection
- 11/2025
- Non-smoker vehicle
- Yes
Technical Data
- Power
- 40 kW (54 hp)
- Gearbox
- Manual
- Engine size
- 1,198 cc
- Gears
- 5
- Cylinders
- 3
- Empty weight
- 980 kg
Energy Consumption
- Emission class
- Euro 4
- Emissions sticker
- 4 (Green)
- Fuel type
- LPG
- Fuel consumption
5.8 l/100 km (comb.)
Equipment
- Comfort & Convenience
- Navigation system
- Split rear seats
- Entertainment & Media
- CD player
- Radio
- Safety & Security
- ABS
- Driver-side airbag
- Immobilizer
- Passenger-side airbag
- Extras
- All season tyres
- Range extender
- Steel wheels
- Winter tyres
Colour and Upholstery
- Colour
- Red
- Upholstery colour
- Grey
- Upholstery
- Cloth
Vehicle Description
Wir verkaufen unseren VW Polo mit einer LPG-Gasanlage der Marke Prins.
Wir haben das Fahrzeug 2008 als 5-jähriges Auto gekauft.
Unmittelbar nach dem Kauf habe ich am 19.09.2008 eine hochwertige Prins Gasanlage, für einen Preis i.H.v. 2.350,01 €, von einem zertifizierten Kfz-Fachbetrieb einbauen lassen (alle Originalunterlagen sind vorhanden und können eingesehen werden).
Die Gasanlage wurde beim Kilometerstand von ca. 92.000 km eingebaut.
Seitdem läuft sie absolut zuverlässig.
Eine Gas-Tankfüllung reicht für ca. 500 km, je nach Fahrweise.
Der PKW hat stets regelmäßige Serviceintervalle durchlaufen.
Mit jeder TÜV-Prüfung wurden Öl, Ölfilter und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Alle 40.000 km Pollen- und Gasfilter (Longlife-Gasfilter).
Die nächste HU/TÜV wird fällig am 11/2025.
Der PKW wird verkauft, weil sich die Option ergab, an ein jüngeres Fahrzeug zu gelangen.
Der PKW steht vorne auf Ganzjahresreifen (Uniroyal 4/4,5 mm Profiltiefe) und hinten auf Winterreifen (Fulda 7 mm Profiltiefe/ 8mm=Neu).
Das Fahrzeug ist zugelassen und kann probegefahren werden.
Das Fahrzeug kann, falls erwünscht, einem DERKA-Check unterzogen werden.
Die Kosten für einen solchen Check würde der Interessent tragen, was einzelvertraglich geregelt wird.
Folgende bekannte Mängel hat der PKW:
Die Kfz-Werkstatt empfahl, den Kabelbruch dann zu beheben, wenn die Bremsbeläge fällig werden. Dann könnte dies in einem Arbeitsgang erledigt werden.
Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Haftung für Sach- und Rechtsmängel verkauft.
Wir haben das Fahrzeug 2008 als 5-jähriges Auto gekauft.
Unmittelbar nach dem Kauf habe ich am 19.09.2008 eine hochwertige Prins Gasanlage, für einen Preis i.H.v. 2.350,01 €, von einem zertifizierten Kfz-Fachbetrieb einbauen lassen (alle Originalunterlagen sind vorhanden und können eingesehen werden).
Die Gasanlage wurde beim Kilometerstand von ca. 92.000 km eingebaut.
Seitdem läuft sie absolut zuverlässig.
Eine Gas-Tankfüllung reicht für ca. 500 km, je nach Fahrweise.
Der PKW hat stets regelmäßige Serviceintervalle durchlaufen.
Mit jeder TÜV-Prüfung wurden Öl, Ölfilter und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Alle 40.000 km Pollen- und Gasfilter (Longlife-Gasfilter).
Die nächste HU/TÜV wird fällig am 11/2025.
Der PKW wird verkauft, weil sich die Option ergab, an ein jüngeres Fahrzeug zu gelangen.
Der PKW steht vorne auf Ganzjahresreifen (Uniroyal 4/4,5 mm Profiltiefe) und hinten auf Winterreifen (Fulda 7 mm Profiltiefe/ 8mm=Neu).
Das Fahrzeug ist zugelassen und kann probegefahren werden.
Das Fahrzeug kann, falls erwünscht, einem DERKA-Check unterzogen werden.
Die Kosten für einen solchen Check würde der Interessent tragen, was einzelvertraglich geregelt wird.
Folgende bekannte Mängel hat der PKW:
- Delle rechte Seite (siehe Fotos): 2009 ist ein Ford Ka beim Ausparken, mit niedriger Geschwindigkeit, rückwärts in die rechte Seite meines Fahrzeugs gefahren.
- Die „Gelbe Brems-Kontrollleuchte“ geht seit ca. 15 Monaten an. Der Mangel ist von einer Kfz-Werkstatt begutachtet worden. Es liegt aller Wahrscheinlichkeit ein Kabelbruch vorne links an der Sensorik vor. Auf der Hebebühne wurde mir vorgeführt, dass die Bewegung am Kabel die Kontrollleuchte aktiviert bzw. deaktiviert.
Die Kfz-Werkstatt empfahl, den Kabelbruch dann zu beheben, wenn die Bremsbeläge fällig werden. Dann könnte dies in einem Arbeitsgang erledigt werden.
Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Haftung für Sach- und Rechtsmängel verkauft.
Seller
Private seller- VAT deductible
- Dealer price